Lösungen: ORBCOMM Enterprise Connect
Kabelgebundene Verbindungen stehen nicht immer zur Verfügung, so dass Unternehmen Lösungen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs benötigen, die die Verbindung der Maschinen und Prozesse, die Vernetzung mit den Branchen und den Ablauf der Transaktionen aufrechterhalten.
ORBCOMM Enterprise Connect ist eine durchgängige (end-to-end) drahtlose 4G xLTE-Ausfallsicherungs-lösung für Unternehmen mit verteilten Standorten und Einzelhandelsstandorten, die im Falle eines Ausfalls auf der Suche nach einer zuverlässigen WAN-Konnektivität für M2M/Internet of Things (IoT)-Applikationen oder als Backup für vorhandene Breitbandverbindungen suchen.
ORBCOMM Enterprise Connect sorgt für automatische Ausfallsicherung, wenn die primäre Breitbandverbindung verloren geht. Daneben bietet die Out-of-Band Management Konfigurationen vorzunehmen und Netzausrüstung und Server neuzustarten, wodurch die Ausfallzeit verringert wird, da keine Techniker vor Ort sein müssen.
ORBCOMM Enterprise Connect ist eine vollständige Lösung aus einer Hand, die aus drei Komponenten besteht:
ORBCOMM Enterprise Connect ist eine ideale Lösung, um eine primäre Konnektivität für M2M/IoT-Applikationen sowie eine Backup-Konnektivität für transaktionsbasierte Unternehmen und Anlagen zu schaffen, die einen permanenten schnellen Internet-Zugang benötigen, um ihren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, um dem Verlust von Einnahmen vorzubeugen, und um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
ORBCOMM Enterprise Connect zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs:
ORBCOMM Enterprise Connect für primäre Konnektivität:
ORBCOMM Enterprise Connect ist zudem einfach bereitzustellen und ein vorkonfigurierter, äußerst flexibler und vollständig verwalteter Service, der es Ihnen ermöglicht, die drahtlose Ausfallsicherungslösung auszuwählen, die auf Ihre geschäftliche Anforderungen zugeschnitten ist.
Bandexterne Verwaltung (Out-of-Band Management)
Die Out-of-Band Management (OOBM)-Funktionalität der Lösung bietet IT-Abteilungen eine Möglichkeit, ihre ferngesteuerten Netzwerkeinrichtungen zu verwalten, ohne eine kostspielige separate Telefonleitung (POTS) oder das gleiche Netzwerk zu benutzen, durch das Daten gelangen. Sie erhöht auch die Netzwerk-Verfügbarkeit und reduziert die Kosten, die dadurch entstehen, dass Techniker zu Filialen fahren müssen, um Geräte zu diagnostizieren und deren Fehler zu beheben. Firewalls, Router, Bridges, Switches und Server sind aus der Ferne auf Fehler zu untersuchen, die behoben werden müssen, und dann zu konfigurieren und neu zu starten.