GT 1200-Serie
ORBCOMMs solarbetriebene GT 1200-Serie bietet Kunden die neuste Tracking-Technologie für Trockenfrachtauflieger und Container zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Anlagen an praktisch jedem Ort der Welt, verbessern Sie die Anlagennutzung und die Produktivität Ihrer Fahrer, optimieren Sie Ihre Betriebsabläufe und schützen Sie Ihre Ladung, um eine maximale Rendite zu erzielen.
Das robuste und ultrakompakte GT 1200 bietet eine erweiterte „Out-of-the-Box“ Unterstützung für drahtlose Sensoren, einen 3-achsigen Beschleunigungsmesser zur Bewegungs- und Aufprallerkennung, eine schnellere und sicherere Feldinstallation, sowie ein neu entwickeltes Solarmodul, mit dem das Aufladen selbst bei indirekter Sonneneinstrahlung und bewölktem Himmel möglich ist. Diese unkomplizierten Geräte kommen bis zu 10 Jahre lang ohne Wartung aus und verfügen über eine integrierte Erschütterungs- und Stoßerkennung.
Das GT 1200 ist als umfassende Trailer-Tracking-Lösung erhältlich. Bereits enthalten sind die Konnektivität und eine individualisierbare Anwendung mit leistungsfähigen Berichten, dynamischen Dashboards, erweiterten Analysen, bidirektionaler Kommunikation und vielem mehr. Außerdem haben Kunden die Möglichkeit, ORBCOMMs Datenfeed in Transportmanagementsysteme von Dritten und proprietäre Unternehmensanwendungen zu integrieren. Als Option ist eine „Satellite-as-an-Accessory“-Lösung erhältlich, die sich nahtlos in den GT 1200 integrieren lässt. Sie erhöht die Zuverlässigkeit und verbessert den durchgängig transparenten Überblick über alle Fahrzeuge, Güter und Anlagen.
Die GT 1200-Serie ist in zwei Varianten erhältlich:
1. Optimierung der betrieblichen Effizienz
Optimieren Sie die Auslastung Ihrer gezogenen Einheiten und Container, verkürzen Sie Aufenthaltszeiten, rationalisieren Sie Prozesse, automatisieren Sie die Bestands- und Betriebshofverwaltung und minimieren Sie Probleme mit Diebstahl und unbefugter Nutzung. Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Anlagen und nutzen Sie Warnmeldungen und Onboard-Geofences, um eine strategische Businessplanung zu ermöglichen.
2. Sensor-bereit
Mit erweiterten E/As und Bluetooth-Unterstützung kann das GT 1200 problemlos mit ORBCOMM-eigenen kabelgebundenen und drahtlosen Sensoren konfiguriert werden. Hierzu zählen Tür-, ID- und Temperatursensoren ebenso wie Sensoren von Drittanbietern. Entscheiden Sie sich für das GT 1210 als Komplettlösung für das Trailer-Tracking mit integriertem Frachtsensor.
3. Flexibel
Mit dem GT 1200 erhalten Sie ein „schlüsselfertiges“ Trailer-Tracking-System, das eine individualisierbare Anwendung mit umfassenden Berichten, dynamischen Dashboards, erweiterten Analysen, bidirektionaler Kommunikation und vieles mehr beinhaltet. Außerdem lässt es sich problemlos in Transportmanagement-systeme von Dritten und proprietäre Anwendungen integrieren.
4. Einfache Installation
Die Geräte der GT 1200-Serie sind ideal für Implementierungen im großen Maßstab geeignet und lassen sich in nur 10 Minuten installieren, damit Unterbrechungen des laufenden Betriebs so kurz wie möglich gehalten werden. Sie können für alle gezogenen Einheiten und Container in beliebiger Ausrichtung verwendet werden.
5. Extrem lange Lebensdauer
Dank eines verbesserten Solarmoduls mit höherer Ladekapazität sind die unkomplizierten Geräte der GT 1200-Serie bis zu 10 Jahre wartungsfrei. Sie verfügen über eine integrierte Erschütterungs- und Manipulationserkennung und sind unempfindlich gegenüber extremen Wetterbedingungen, Staub, Stößen und Vibrationen.
“Die Akkulaufzeit und die lange Lebensdauer der ORBCOMM-Lösung für Trockenfracht-Sattelauflieger haben uns voll überzeugt ... Mithilfe der aussagekräftigen Daten und Berichte, die sich ganz einfach über das Webportal von ORBCOMM herunterladen lassen, können wir unser Business intelligenter gestalten, unsere Umsätze steigern und unsere Kunden besser bedienen.”
Leo Lazarus, Chief Operating Officer, Armstrong Transportation
Wie die BLG Logistics Group die Sicherheit, Compliance und Kraftstoffeffizienz erhöht hat...
Autobus Oberbayern stattet seine gesamte Reisebusflotte mit einem Fahrzeugmanagementsystem aus...
Die 7 Zentralen Herausforderungen An Temperaturgeführte Transporte...
Hier finden Sie fünf Gründe, warum Spediteure eine Investition in Auflieger-Telematik in Betracht ziehen sollten...